Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (europäische Datenschutzgrundverordnung und die österreichischen Datenschutzgesetze). In dieser Datenschutzmitteilung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website erheben wir einige Informationen, die in den folgenden Abschnitten genau dargelegt werden. Weiters verarbeiten wir auch jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen der Formulare auf unserer Website zur Verfügung stellen.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO),
• um Ihnen diese Webseite inklusive unserer Services zur Verfügung zu stellen
• um Durchschnitts- und Extremwerte zu ermitteln
• um Nutzungsstatistiken zu erstellen
• um unser Angebot und unseren Webauftritt zu verbessern
• um Angriffe auf unsere Website zu erkennen, zu verhindern und zu untersuchen
• um Sie über aktuelle Entwicklungen zu informieren
• um auf Ihre Fragen zu antworten
Übermittlung Ihrer personen- und unternehmensbezogenen Daten
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personen- und unternehmensbezogenen Daten an folgende Empfänger, die ihre Daten ausschließlich in der EU verarbeiten, übermitteln:
• von uns eingesetzte IT-Dienstleister
• an aktive Mitglieder der GGI, die sich für diese Initiative engagieren
• im Anlassfall an Strafverfolgungsbehörden
Veröffentlichung Ihrer Daten
Wir veröffentlichen Ihre Daten nur dann, wenn sie dem beim Ausfüllen der Unterstützungserklärung explizit zustimmen.
Serverlogs und Zugriffsdaten
Wir verarbeiten ggf. die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen). Die Serverlogs werden gespeichert, um die Systemsicherheit prüfen zu können, sowie Angriffe erkennen, verhindern und untersuchen zu können, die Websites technisch zu administrieren, sowie das Angebot optimieren zu können. Diese Daten können (z.B. im Falle eines Hacker-Angriffes) an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Webanalyse
Unsere Website verwendet die vom Anbieter all-inkl.com standardmäßig angebotene Analyse-Software. Sie zählt die Zugriffe auf unsere Webseite und erzeugt statistische, anonymisierte Zugriffsstatistiken. Durch diese Software werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben.
Speicherdauer
Wir werden Ihre Zugriffsdaten maximal für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.
Wenn Sie eine Unterstützungserklärung absenden, werden wir Ihre Daten speichern, solange die Initiative läuft.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie dies bei der jeweiligen Aufsichtsbehörde melden.
Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an den Administrator (post@ggi-initiative.at).